Kunst im Museum. Besuch im Kunstmuseum Basel.
Kunst im Museum – keine ungewöhnliche Sachlage. Davon gibt es wie in dem hier besuchten Kunstmuseum von Basel reichlich. Und seitdem jeder ein Handy bei sich trägt, wird in den Ausstellungen auch ausgiebig fotografiert.
Kaum jemand achtet darauf wer, was wie ablichtet. Das verhält sich völlig anders, wenn man mit einer großen Fotokamera unterwegs ist.
Egal ob Aufsichtspersonal oder andere Besucher, alle haben einem im Auge. Manche nehmen höflich Rücksicht und warten kurz, bis man den Auslöser gedrückt hat, nicht wenige sind misstrauisch, so als ob man mit dieser Technik mehr von ihnen aufnehmen könnte als all die Anderen.
Keineswegs selten bekommt man mitgeteilt, dass sie nicht auf einem der Bilder zu sehen sein wollen. Verständlich, doch mit einem Handy in der Hand habe ich das noch nie erlebt.
Die Kunst im Museum zu fotografieren ist es, meiner Meinung nach, nicht die ausgestellte Kunst zu fotografieren.
Diese „gehört“ dem Künstler und bloßes Abfotografieren ist keine eigene kreative Leistung, sondern streng genommen Urheberrechtsklau. Es gilt, nicht das was offensichtlich, im Prinzip für jeden da und zu sehen ist aufzunehmen, sondern ein neues Bild zu schaffen. Kaum an einem anderen Ort wird mir diese Maxime guter Fotografie so bewusst, als im Museum.
Bis bald und bleiben Sie neugierig,
Wolfgang Lechler